Das Line-Up
MADMAN’S DREAM
Die fünfköpfige Band aus der Bopfinger Umgebung existiert seit 2006 und zelebriert ihre eigenen Songs aus einem grundsoliden Mix aus Hardrock, Alternative Rock und Heavy Metal. Musik ist eine Leidenschaft, die alle Bandmitglieder gleichermaßen verbindet. So haben sich aus dem Bandhobby in der Zwischenzeit gute Freundschaften entwickelt. Und wenn man nicht gemeinsam bei einer Probe die Stimmbänder, Drummfelle und Saiten auf Betriebstemperatur hält, trifft man sich gerne auch mal einfach außer der Reihe, um gesellig zusammenzusitzen, Konzerte zu besuchen oder bei manchem Scherz ein Bierchen zu trinken.
LAZY DAISY
In einer kalten Herbstnacht auf dem rauen Härtsfeld: Vier Jungs treffen sich zum ersten Mal zum gemeinsamen Jammen. Bald zeigt sich, dass sie neben einer Affinität für Bier und Motorräder auch eine Leidenschaft für den Heavy Rock der frühen Siebziger teilen. Eine Band wird gegründet. Doch erst als später ein fünfter Mann an der Hammondorgel zu Ihnen stößt, sind „Lazy Daisy“ komplett. Tief verwurzelt in der Tradition von Hendrix, Deep Purple, Black Sabbath und Led Zeppelin entwickeln sie ihren eigenen Sound, mit dem sie Rockklassiker und eigene Songs zum Besten geben. Wer also etwas für Classic Rock der härteren Gangart übrig hat, sollte sich Lazy Daisy nicht entgehen lassen!
THE STONED!
Mächtige Gitarren und ein dynamischer Rhythmus sind Kennzeichen der Cover-Rock-Band THE STONED. Alte und neue Klassiker der Rockgeschichte werden bewusst auf ihre eigene Art interpretiert und so entsteht ein einzigartiger Bühnen-Sound. AC/DC, Metallica, Foo Fighters oder System of a Down sind nur einige der großen Namen, die auf dem Programm stehen. Man merkt die Spielfreude der fünf Musiker, die schon über 20 Jahre gemeinsam durch das Land rocken. Ein Bandzitat bringt es auf den Punkt: „Wir sind die Coverband THE STONED. Wir machen seit über zwei Jahrzehnten handgemachte und solide Rock- und Metalmusik. Unsere Stärke ist der Live- Auftritt, bei dem wir immer Vollgas geben und das Publikum begeistern wollen. Wir spielen uns durch die Klassiker der Rockgeschichte, als auch durch die aktuelle Hitparade der angesagten Metal-Hits. Bei uns steht immer der Spaß und die gute Laune im Vordergrund. Egal ob eine Party im Zelt oder eine Geburtstags-Feier, wir legen uns immer mächtig ins Zeug und lassen es für alle ordentlich krachen.
THE MA-MA’S
Seit 2004 stehen The Ma-Ma’s für handgemachte Musik, gute Laune und jede Menge Stimmung! Die drei Musiker haben sich mit Herz und Seele dem verschrieben, was sie am meisten lieben: Live-Musik, die Spaß macht – für sich und vor allem für ihr Publikum.
Ob Rock-Klassiker, Heavy Metal, Schlager, Oldies oder Party-Hits – ihr Repertoire ist so vielseitig wie ihre Auftritte. Eine feste Setlist? Gibt’s bei The Ma-Ma’s nicht! Ganz nach dem Motto: „mirschbielad’musikweil’soinsspaßmacht!“ Jeder Auftritt ist individuell, spontan und immer auf die jeweilige Veranstaltung angepasst – authentisch, mitreißend und voller Energie.
Feier und Stimmung stehen bei uns im Vordergrund – und das merkt man!
DJ MARTINEZ
DJ MARTINEZ wird durch den Abend führen und nach den Bands die Aftershow rocken. Der Routinier kann auf Bookings in diversen Discotheken und Clubs sowie (Groß-)Veranstaltungen in ganz Deutschland und darüber hinaus zurückblicken. Dazu zählen beispielsweise Rock am Ring oder die Baden-Württemberger Landesturnfeste. Auch wenn er nur noch für besondere Anlässe die Bühnen betritt, so ist er doch regelmäßig im Livestream von Rasenradio Leipzig zu hören, wo er ganz gerne auch seine eigenen Mash-Ups/Remixes präsentiert.
Der gute Zweck
DIE OLGÄLE STIFTUNG
Die im November 1997 unter der Schirmherrschaft von SKH Carl Herzog von Württemberg († 2022) gegründete Olgäle-Stiftung für das kranke Kind e.V hat sich zum Ziel gesetzt, kranken Kindern und ihren Eltern zu helfen. Die Hilfe gilt vor allem dem Kinderkrankenhaus Olgahospital, dem Olgäle, in Stuttgart.
Dort, wo Stadt und Land an ihre finanziellen Grenzen stossen, wird die Stiftung aktiv. Zugleich will die Stiftung die Bedeutung und Arbeit des Olgahospitals in der Öffentlichkeit darstellen.
– Schaffung einer kindgerechten Atmosphäre (angenehme Wartebereiche und Spielecken)
– Verbesserung der psychosozialen Betreuung (Psychologen, Erzieher, Krankenhaus-Clowns)
– Schulung von Ärzten, Schwestern und Eltern
– Darstellung der Bedeutung und Arbeit des Olgahospitals in der Öffentlichkeit
– Unterstützung bei Forschungsaufgaben
– Lobby für die kranken Kinder und ihre Eltern
Mehr Infos gibt’s auf der Homepage der Stiftung unter https://www.olgaele-stiftung.de (externer Link, Quelle der Textpassage ab „Die Olgäle Stiftung“)